📈 Wachstum der Weltwirtschaft

Für 2025 wird global ein moderates Wirtschaftswachstum erwartet. Im Fokus bleibt hierbei weiter die USA, wo sich positive Effekte staatlicher Förderprogramme aus den vergangenen Jahren und eine zunehmende Reindustrialisierung aufzeigen. Die angekündigte Politik von US-Präsident Trump, insbesondere seine restriktive Einwanderungs- und Handelspolitik sowie eine höhere Verschuldung, könnten das Wachstum jedoch im Verlauf dämpfen und inflationäre Tendenzen verstärken. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen werden sich schrittweise zeigen, wobei wir im ersten Halbjahr zumindest keine großen Effekte erwarten. Das Wachstum der USA wird für 2025 auf etwa 1,7 Prozent geschätzt.

💶 Inflations­entwicklung und Zins­entwicklung

Was die Inflation betrifft, ist für 2025 keine weitere Entspannung, aber auch keine erneute Verschärfung zu erwarten. In den USA rechnen wir für 2025 mit einer Inflation um die 2,6 %. Höhere Importzölle und eine restriktivere Einwanderungspolitik durch die neue US-Regierung dürften ab der zweiten Jahreshälfte nach und nach inflationstreibend wirken. Im Euroraum dürfte angesichts der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung eine Inflation um 2,1 % und damit nahe der Zweiprozent-Marke realistisch sein.

Für die Notenbanken ermöglicht das weitere Leitzinssenkungen. Die US-Notenbank dürfte bis zur Jahresmitte 2025 die Leitzinsen um insgesamt 75 Basispunkte senken und danach aufgrund der unberechenbaren Politik Trumps auf Sicht fahren. Im Euroraum dürfte dagegen die hiesige Wachstumsschwäche das Vorgehen der Europäischen Zentralbank (EZB) bestimmen, die voraussichtlich fünf Leitzinssenkungen im Jahr 2025 vornehmen dürfte.

☘️ Aktienmärkte weiter chancenreich

Die Weltwirtschaft wächst moderat, die Leitzinsen sinken und die Unternehmensgewinne dürften weiter moderat steigen. Dieser Mix ist eine solide Grundlage für die Aktienmärkte im Jahr 2025. Im Vergleich zu den Vorjahren ist durch die Politik der neuen US-Regierung eine Verbreiterung der Gewinnanstiege in den USA auf mehr Sektoren und Unternehmen möglich. Der Kapitalmarkt dürfte also nicht mehr nur von den „Glorreichen Sieben“, sondern zunehmend von einer breiteren Unternehmenslandschaft getragen werden. Gleichwohl rechnen wir aufgrund des unvorhersehbareren Politikstils Trumps mit einer schwankungsintensiveren Wertentwicklung.

📄 Anleihen bleiben attraktiv

Neue (wirtschafts-)politische Rahmenbedingungen verändern auch die Perspektiven für Anleihen: Bei Staatsanleihen dürfte die angekündigte steigende US-Staatsverschuldung auf längere Sicht renditetreibend wirken. Dieser Effekt wird schleichend einsetzen und 2025 zunächst nur wenig spürbar sein. Auch das Ende des Inflationsrückgangs dürfte in diese Richtung wirken. Gleichzeitig unterstützt die nachlassende Wachstumsdynamik den Rentenmarkt. Insgesamt bleiben Anleihen damit weiter spannend für Anleger*innen, sowohl in den USA als auch in Europa.

Bei den vielbeachteten Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit gehen Expert*innen von leichten Renditeanstiegen auf 4,5 % bei US-Papieren und 2,5 % bei deutschen Papieren aus. Das Zinsniveau steigt also in Summe speziell für längere Laufzeiten moderat an. Vor allem Unternehmensanleihen bieten weiter attraktive Möglichkeiten.

⛏️ Rohstoffe als Beimischung sinnvoll

Der Rohstoffmarkt dürfte 2025 durch geopolitische Spannungen und den fortschreitenden Übergang zu nachhaltigen Energiequellen geprägt sein – und damit an Bedeutung zunehmen. Besonders bei Industriemetallen dürfte perspektivisch der Bedarf zur Dekarbonisierung der Wirtschaft die Nachfrage stützen.

Fazit

Das Jahr 2025 wird ein Spagat zwischen Wachstum, geopolitischen Risiken und Volatilität. In Summe bleiben die Perspektiven aussichtsreich, allerdings dürften die Schwankungen durch die geopolitischen Unsicherheiten steigen. Die angespannte Situation im Nahen Osten und Osteuropa, die neue US-Regierung unter Trump und politische Unsicherheiten in Kern-Europa haben das Potenzial, die Märkte immer wieder kurzfristig zu bewegen.

Dem gegenüber stehen allerdings auch Unterstützungsfaktoren wie das erwartete positive Wachstum der Weltwirtschaft und weiter sinkende Leitzinsen. Die Geldanlage wird 2025 also zu einem Balanceakt zwischen Risikominimierung und Renditeorientierung, wobei die Chancen weiterhin überwiegen dürften. Wachsamkeit sowie eine durchdachte und global ausgelegte Anlagestrategie sind demnach für Anleger*innen im neuen Börsenjahr geboten. Nur so können die Chancen im Kapitalmarktjahr 2025 effektiv genutzt werden.

Die Geldanlage in Fonds ist mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können. Historische Werte oder Prognosen geben keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Bitte mach dich deshalb mit unseren Risikohinweisen vertraut.